Login OnlineBanking
Zwei Personen stehen in einem modernen Büro und arbeiten gemeinsam an einem Laptop.

FAQ Profi cash

Hilfe-Center Profi cash

Schnelle Hilfe für Profi cash: Hier finden Sie direkt Antworten auf die häufigsten Fragen. 

Informationen zur Empfängerüberprüfung bei Überweisungen/ Daueraufträgen / Echtzeitzahlungen ab dem 05.10.2025

Die Empfängerüberprüfung ist eine Dienstleistung Ihrer Bank für „Standard“-Überweisungen in Euro sowie Echtzeitüberweisungen in Euro. Sie ermöglicht Ihnen, vor der Durchführung einer Überweisung zu prüfen, ob der angegebene Zahlungsempfänger korrekt ist.

 

Wichtig:

Seit dem 05.Oktober gelten neue gesetzliche Anforderungen zur Überprüfung der Empfänger von Überweisungen.

Bitte installieren Sie vor der Übertragung von Aufträgen unbedingt die neueste Version von Profi cash.

Ohne die neueste Version können Sie keinen Zahlungsverkehr mehr über das Programm durchführen.

So führen Sie das Update durch:

  1. Prüfen Sie, ob mindestens die Version 12.96 installiert ist (Die Version wird direkt in der Titelzeile der Anmeldemaske angezeigt)
  2. Wenn Sie noch eine ältere Version installiert haben, melden Sie sich normal im Programm an.
  3. Sichern Sie Ihre Daten über den Menüpunkt "Datensicherung"
  4. Löschen Sie alle noch bestehenden Überweisungsjobs im Datenübertragungsfenster und beantworten Sie die Frage, ob die Aufträge wieder aktiviert werden sollen mit "Ja"
  5. Führen Sie das Update über den Menüpunkt durch. "Programm-Update"
  6. Aktualisieren Sie anschließend über den Reiter "Einstellungen" - "HBCI Verwaltung" die Benutzerdaten (entfällt für Anwender des EBICS-Verfahrens)
  7. Nun können Sie für die vor dem Update wieder aktivierten Zahlungsaufträge erneut einen Übertragungsjob erstellen und diesen senden
  8. Den manuellen Download der aktuellen Version finden Sie hier.

Für Freitag, den 10.10.25 wurde die Profi cash Version 12.97 angekündigt, die den größten Teil der u.g. Fehlerbilder behebt. Bitte gehen Sie für die Installation des Updates wie oben beschrieben vor.

Aktuelle Hinweise zu Profi cash

Beim Senden von Zahlungsverkehr mit FinTS tritt "9076 Namensabgleich erforderlich" auf.

Aktualisieren Sie über den Reiter "Einstellungen" - "HBCI Verwaltung" die Benutzerdaten 

Beim Senden von Aufträgen mit FinTS bleibt Profi cash bei "Aufträge werden zur Übertragung vorbereitet" hängen.

Gehen Sie auf den Reiter "Einstellungen" - "HBCI Verwaltung"

Deaktivieren Sie die Funktion "Secoder benutzen (Verfahren 811)" im HBCI-Kürzel.

Bei einem erfolgreich ausgeführten ZV-Job mit PIN/TAN wird am Protokollende der Job als "nicht erfolgreich ausgeführt" angezeigt.

Im Zweifel bitte die Umsätze kontrollieren.

Aktuelle Hinweise zu Profi cash in Verbindung mit EBICS

Wie ist der Ablauf einer Zahlung mit Empfängerprüfung unter EBICS?
  1. Bitte aktivieren Sie im Menüpunkt "Einstellungen" ->"Auftraggeberkonten bearbeiten" den Punkt Empfängerprüfung
  2. Überweisung erfassen und Empfängerprüfung bei der Joberstellung (rechts unten) den Haken setzen
  3. Job erstellen, wird automatisch mit Auftragsart VCS (Überweisung mit Opt-in) bzw. CIS (Echtzeitüberweisung mit Opt-in) erstellt.
  4. Nach dem Senden der Zahlung wird in diese in die verteilte elektronnische Unterschrift (VEU ) weitergeleitet. Ein ggf. vorhandenes Vier-Augenprinzip wird hier noch nicht gefordert - eine Auskunftsvollmacht reicht
  5. Nach erfolgter Prüfung der Empfänger stehen die Zahlung in der VEU bereit.
  6. VEU Bestand abholen
  7. Ergebnis der Empfängerprüfung steht unter "Begleitzettel anzeigen" 
  8. In der VEU kann storniert oder freigegeben werden. (Einzelne Zahlung aus einem Sammler können nicht storniert werden). Wenn nur der gesamte Sammler.
  9. Mit Unterschreiben geben Sie die Zahlung frei. Beim Vier-Augenprinzip muss hier die zweite Person die Schritte ab Punkt 6 unter ihrem Namen wiederholen.
EBICS: Das Programm beendet sich beim Unterschreiben von EBICS-ZV-Jobs

Leider gibt es in der aktuellen Version 12.96 und EBICS noch einen Fehler beim Unterschreiben von Jobs.

Bitte versenden Sie den ZV-Job direkt ohne Unterschriften. Die erforderlichen Unterschriften können über die verteilte elektronische Unterschrift (VEU) geleistet werden. 

Die VEU finden Sie im Menüpunkt: Datentransfer / Datei freigeben / VEU Verwaltung über EBICS

Wo kann ich das Ergebnis der Empfängerüberprüfung einsehen?

Das Ergebnis der Empfängerüberprüfung können Sie in der "Verteilten elektronischen Unterschrift - VEU" einsehen.

Die VEU finden Sie im Menüpunkt: Datentransfer / Datei freigeben / VEU Verwaltung über EBICS

  • VEU Übersicht abrufen
  • Begleitzettel anzeigen
Externe-SEPA-XML-Datei Senden im EBICS-Verfahren: Trotz Deaktivierung der Empfängerprüfung in den Auftraggeberkonten ist die Empfängerprüfung in der Joberstellung aktiv und ausgegraut. Opt-Out kann nicht gewählt werden..

Anstatt die externe Datei nur zu versenden, die SEPA-XML-Datei als Aufträge in Profi cash importieren und mit den Aufträgen in Profi cash einen ZV-Job erzeugen.

Bei der Datenübertragung mit Empfängerüberprüfung: "Eine Datei kann nicht angelegt werden im Ordner\daten\vop beim Senden von Zahlungsaufträgen"

Die Zahlung wird trotzdem in die VEU eingestellt. (Es werden aber keine Details zur Empfängerprüfung dargestellt)

Alternative: In diesen Fällen fehlt der Ordner vop im Daten-Ordner von Profi cash. Dieser kann manuell angelegt werden und die Meldung tritt nicht mehr auf.

Nachfolgende Fehlerbilder in Zusammenhang mit der Sparkasse können Sie durch die Nutzung des Onlinebankings auf der Homepage der Sparkasse umgehen:

Bei terminierten Überweisungen sowie Echtzeitüberweisungen mit den Verfahren chipTAN und push-TAN der Sparkassen kommt es in der Profi cash Version 12.96 zu der Meldung "Der Benutzer hat die Verarbeitung abgebrochen."

Wird das Verfahren chipTAN der Sparkasse genutzt, kommt es nicht zur Eingabe der TAN am Gerät. Das Fehlerprotokoll meldet somit, dass der Nutzer den Auftrag abgebrochen hat.

Wird das Verfahren push-TAN der Sparkasse genutzt, ist die Freigabe möglich und der Auftrag wird ausgeführt. Profi cash protokolliert aber dennoch, dass der Nutzer den Auftrag abgebrochen hat und der Auftrag nicht erfolgreich ausgeführt wurde.

9010 Status des Prüfauftrags unzulässig" bei Sparkassen

Bei SEPA-Einzelüberweisungen bei Sparkassen  tritt die Meldung "9010 Status des Prüfauftrags unzulässig" auf.